Der Verein will an der Bewältigung von Problemen in Neubritz mitwirken. Er unterstützt das friedliche Miteinander der Kulturen auf allen Gebieten und fördert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Besonderer Wert wird auf soziale Integration und Bildung von Kindern und Jugendlichen gelegt. Die Wohn- und Aufenthaltsqualität soll verbessert werden, um eine stärkere Identifikation der Menschen mit ihrem Wohnumfeld zu erreichen.
Eine wesentliche Aufgabe ist die Beteiligung aller Menschen. Dabei sollen die vielen Engagierten, die sich auf unterschiedlichste Weise für ein besseres Neubritz einsetzen, vernetzt werden.
Der Verein setzt sich besonders ein für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, dem Umweltschutz und dem Gedenken an Verfolgte.
Die als gemeinnützig anerkannten satzungsmäßigen Ziele sind:
➜ Umweltschutz
➜ Gedenken an Verfolgte
➜ Heimatpflege und Heimatkunde
➜ Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Zur Erreichung der Ziele des Vereins werden u.a. folgende Maßnahmen umgesetzt:
➜ Verbesserung der Sauberkeit,
➜ Öffentlichkeitsarbeit und Imageverbesserung,
➜ Zusammenarbeit mit Migranten und anderen
gemeinnützigen Körperschaften zur Verbesserung der sozialen Lebenssituation der Bewohner,
➜ Verlegung von „Stolpersteinen“ zur Erinnerung an Verfolgte des
Nationalsozialismus,
➜ "proNeubritz e.V." und seine Mitglieder wollen das öffentliche
Leben im Stadtteil mitgestalten und zur Sicherung und
Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in Neubritz beitragen,
➜ Mitwirkung bei der Pflege und Reinigung des Carl-Weder-Parks